Leistungen bei Pflegegrad 4 – Umfassende Hilfe für Betroffene

Die Pflege von Angehörigen ist eine herausfordernde und oft belastende Aufgabe. Besonders Menschen mit Pflegegrad 4 benötigen umfangreiche Unterstützung im Alltag. In diesem Artikel werden die Leistungen bei Pflegegrad 4 ausführlich erklärt, um Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Unterstützung zu geben.

Was ist der Pflegegrad 4?

Der Pflegegrad 4 wird Menschen zugeordnet, die einen besonders hohen Betreuungs- und Pflegebedarf haben. Diese Einstufung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), der die alltäglichen Anforderungen und die Selbstständigkeit der betroffenen Personen bewertet. Zu den Kriterien, die zur Einstufung in den Pflegegrad 4 führen, gehören:

  • Eingeschränkte Mobilität: Die betroffene Person ist oft auf einen Rollstuhl oder andere Hilfsmittel angewiesen.
  • Eingeschränkte Kommunikation: Schwierigkeiten bei der verbalen und nonverbalen Kommunikation können den Alltag stark beeinflussen.
  • Komplexe medizinische Versorgung: Menschen mit Pflegegrad 4 benötigen häufig regelmäßige medizinische Interventionen.

Finanzielle Leistungen bei Pflegegrad 4

Eine der wichtigsten Fragen für Betroffene und deren Angehörige ist die finanzielle Unterstützung. Bei Pflegegrad 4 haben die Pflegebedürftigen Anspruch auf verschiedene finanzielle Leistungen:

Pflegegeld

Das Pflegegeld ist eine monatliche finanzielle Unterstützung, die an Menschen gezahlt wird, die ihre Pflege selbst organisieren. Bei Pflegegrad 4 beträgt das Pflegegeld 1.418 Euro pro Monat.

Pflegesachleistungen

Zusätzlich zum Pflegegeld können Betroffene auch Pflegesachleistungen in Anspruch nehmen. Diese Leistungen können für professionelle Pflegekräfte oder ambulante Pflegedienste verwendet werden und betragen bis zu 1.774 Euro pro Monat.

Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege

Als betroffene Person oder Angehöriger kann es manchmal notwendig sein, zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Hier kommen die Kurzzeitpflege und die Verhinderungspflege ins Spiel, die ebenfalls finanziell unterstützt werden:

  • Kurzzeitpflege: Bis zu 1.612 Euro können für eine Kurzzeitpflege in einem Pflegeheim oder durch einen ambulanten Dienst verwendet werden.
  • Verhinderungspflege: Wenn die pflegenden Angehörigen eine Auszeit benötigen, können bis zu 1.612 Euro für eine Verhinderungspflege einheimst werden.

Rundumversorgung: Dienstleistungen von Betreut 24

Die Oberfläche der Pflege zu verstehen ist essenziell, jedoch spielt auch die Qualität der Dienstleistungen eine entscheidende Rolle. Daher ist es wichtig, sich über geeignete Anbieter zu informieren. Betreut 24 ist eine bewährte Plattform, die hochwertige Dienstleistungen im Bereich der Hauspflege anbietet und damit den Bedürfnissen von Pflegebedürftigen gerecht wird.

Hauswirtschaftliche Unterstützung

Ein wichtiger Bestandteil der Pflege ist die hauswirtschaftliche Unterstützung. Diese umfasst:

  • Einkäufe: Unterstützung bei den täglichen Besorgungen.
  • Reinigung: Gewährleistung einer sauberen und hygienischen Wohnumgebung.
  • Kochen: Zubereitung von gesunden und schmackhaften Mahlzeiten.

Persönliche Pflege

Die persönliche Pflege ist ein zentraler Bestandteil der Unterstützung, die bei Pflegegrad 4 erforderlich ist. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören:

  • Körperpflege: Unterstützung bei der täglichen Hygiene, wie z.B. Baden, Duschen und Ankleiden.
  • Mobilisation: Physische Unterstützung beim Sitzen, Stehen oder Gehen.
  • Begleitung: Hilfe beim Verlassen der Wohnung, z.B. bei Arztbesuchen oder Spaziergängen.

Psychosoziale Unterstützung

Die psychosoziale Unterstützung ist für Pflegebedürftige von großer Bedeutung. Isolation und Einsamkeit können ernste Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Dienstleister wie Betreut 24 bieten:

  • Gespräche und Beschäftigung: Begleitung durch Hilfskräfte, die den sozialen Kontakt aufrechterhalten.
  • Aktivierung: Teilnahme an Freizeitaktivitäten, um die Lebensqualität zu fördern.

Hilfsmittel und technische Unterstützung

Ein weiterer Aspekt sind die Hilfsmittel, die zur Erleichterung des Alltags beitragen können. Dazu zählen:

  • Rollatoren und Gehhilfen: Unterstützung bei der Fortbewegung.
  • Spezielle Betten und Matratzen: Zur Vermeidung von Druckgeschwüren.
  • Patientenlifter: Erleichtern das Lagern und Bewegen der betroffenen Person.

Fazit: Die Bedeutung über die Leistungen

Die Leistungen bei Pflegegrad 4 sind vielschichtig und decken alle Bereiche ab, die für eine umfassende Betreuung notwendig sind. Von der finanziellen Unterstützung bis hin zu praktischen Dienstleistungen zur Hauspflege, zur persönlichen Unterstützung und zu psychosozialen Angeboten – diese verschiedene Unterstützungsangebote fördern nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen. 

Betreut 24 bietet eine hervorragende Basis, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über alle Möglichkeiten der Unterstützung zu informieren, um sowohl die Lebensqualität der Betroffenen zu sichern als auch den Angehörigen eine Entlastung zu bieten.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel einen umfassenden Einblick in die Leistungen bei Pflegegrad 4 gegeben hat und freuen uns darauf, Sie bei Ihren Fragen und Bedürfnissen unterstützen zu dürfen.

© 2023 Betreut 24 – Ihr Partner für Hauspflege und Betreuung.

Comments